Ihr Feedback ist gefragt!
Sagen Sie uns Ihre Meinung über Koblenz und gewinnen Sie ein Koblenz-Wochenende!
Mehr erfahren
Baustellenführung
Erleben Sie bei unserer Baustellenführung ein Großprojekt, das Geschichte und moderne Ingenieurskunst vereint: die neue Pfaffendorfer Brücke in Koblenz.
Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht
Luftaufnahme Fort Asterstein und Festung Ehrenbreitstein © Dominik Ketz | Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
07.08.2025

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, den 14. September 2025, wird der Tag des offenen Denkmals gefeiert.

Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnen über 5.000 historische Stätten deutschlandweit ihre Türen und bieten faszinierende Blicke hinter die Kulissen. Auch in Koblenz dürfen Sie sich auf ein vielseitiges Programm freuen. 

 

Führungen in Koblenz

In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege der Stadt Koblenz lädt die Koblenz-Touristik GmbH den ganzen Tag über zu kostenfreien Stadtführungen ein. Eine Anmeldung ist telefonisch oder per E-Mail über die Tourist-Information Koblenz erforderlich.
 

Führungen in den Festungsanlagen

  • 11.00–16.00 Uhr: Das Verwaltungsgebäude der SGD Nord in der Stresemannstraße lädt Sie zu einem vielfältigen Programm ein. In der Ausstellung STEELART, abstrakte Kunst in Verbindung mit Edelstahl, der Mayener Künstlerin Tanja Bowe können Sie ihre Werke u.a mit Acrylfarben, Beizen und Pigmenten erleben. Ein ausgeschilderter Rundgang zu den markanten Stellen des Gebäudes dürfen Sie jederzeit eigenständig starten. Flyer mit Erläuterungen dazu liegen an der Pforte bereit.

    Ein Jubiläumsfilm über das 25-jährige Bestehen der SGD Nord läuft im Großen Sitzungssaal R122 in Dauerschleife. In weiteren Räumen, die ausgeschildert sind und auch im Rahmen des Rundgangs angesteuert werden, laufen weitere Filme über die Arbeit der vier Abteilungen. Über die wechselvolle und für das Land Rheinland-Pfalz bedeutsame Historie des Gebäudes informiert eine Präsentation, die im Foyer auf dem großen Bildschirm in Dauerschleife zu sehen ist. Nehmen Sie zum Betrachten gerne im Lounge-Bereich Platz.
     
  • 11.00–17.00 Uhr: Der Verein Pro Konstantin e. V. öffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr das Tor des Fort Konstantin. Erwachsene und Kinder können das Fort Konstantin bei Führungen kennenlernen. Das Ensemble von „Schauspiel im Denkmal“ stellt Ihnen seine Arbeit vor und Matthias Kellermann beschäftigt sich in zwei Vorträgen über die Festung Koblenz-Ehrenbreitstein nach dem Ersten Weltkrieg.

    Bis 15.00 Uhr findet ein kleiner Bücherflohmarkt mit Publikationen zu Koblenz und zu den Festungsanlagen statt.
     
  • 13.30 Uhr: Im Bibelgarten in Koblenz Arenberg-Immendorf tauchen Sie in die Bilderwelt des Christentums ein. Um 13.30 Uhr startet eine Führung (ca.1,5 Std.) durch den Bibelgarten; Treffpunkt ist vor der Wallfahrtskirche.

    Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und diverse Getränke.

    Hinweis: Tragen Sie bitte festes Schuhwerk. Die Wege sind nur bedingt Rollator-tauglich. Bänke und Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
     

Hinweis für alle Führungen: Wir bitten um vorherige Terminbuchung per Online-Reservierung oder während der Öffnungszeiten der Tourist-Information telefonisch unter 0261-129-1610 beziehungsweise persönlich vor Ort.



Buchen Sie jetzt die Tickets online unter:

Steine erzählen vom Glauben – Die Koblenzer Kirchen der Altstadt

Koblenzer Wahrzeichen auf den 2. Blick

Ehrenbreitstein zwischen Residenz & Garnison