info
Sperrung Promenadenweg
Dauerhafte Sperrung des Leinpfades und Promenadenweges am Rhein unterhalb der Pfaffendorfer Brücke vom Weindorf bis zu den Schlossstufen.
Mehr erfahren
arrow-forward
close
Koblenzgläser stoßen an mit schön gedecktem Tisch unter freiem Himmel im Hintergrund ©Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof

Weinstadt Koblenz

Eine einzigartige Kulturlandschaft geprägt von Rhein und Mosel

Wein und Koblenz – diese beiden Komponenten gehören einfach zusammen. Und das eigentlich schon immer. Die Römer brachten ihre Reben vor über 2.000 Jahren mit an Rhein und Mosel. Die beiden Flüsse entfalteten sich zu pulsierenden Lebensadern: An den steilen Schieferhängen saugen die Weinreben die satte Sonne auf und reifen zu ertragreichen und gehaltvollen Trauben, aus denen bis heute vielfach ausgezeichnete Weine durch traditionelles Winzerhandwerk gewonnen werden.

Zwei Mädels sitzen auf einer Mauer mit einer Flasche Wein und schauen ihre WeinStadtWander-Route auf einer Karte an. ©Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
Empfehlung:
WeinStadtWandern
Auf der Wanderung durch die Altstadt, entlang an Rhein und Mosel oder hoch zum Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein bieten zahlreiche Orte Gelegenheit zum Verweilen und für ein köstliches Glas Wein aus der Region.
arrow-forward
Kulturlandschaft des Weins in Koblenz
Die einzigartige Koblenzer Kulturlandschaft geprägt von Rhein und Mosel und gelegen zwischen den Weiten von Hunsrück, Westerwald und Eifel bildet den perfekten Nährboden für das edelste aller Getränke.

In Koblenz werden zurzeit rund eine halbe Million Rebstöcke im Stadtgebiet bewirtschaftet. Rund 40 Hektar umfasst die Rebfläche, knapp 10 Hektar davon liegen am Mittelrhein. Die Arbeitsgemeinschaft „Die Koblenzer Winzer“ zählt heute 24 Mitglieder, 11 hauptberufliche Weinanbauer gibt es in der Stadt. Spritzige Rieslinge gedeihen rund um das Deutsche Eck ebenso gut, wie kräftige Spätburgunder oder fruchtige Dornfelder.
Weinberg hinter Koblenz-Ehrenbreitstein mit Mühlental und Festung Ehrenbreitstein im Hintergrund ©Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Moselwein und Koblenz
Weinanbau an der Mosel
Die Mosel ist das größte Steillagenanbaugebiet der Welt mit 3.400 Hektar und gilt als eines der schönsten Flusstäler Europas. Die terrassierten Weinberge, die von Frankreich bis nach Koblenz entlang des Flusses verlaufen, bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Spitzenweinen. Besonders berühmt ist die Region für ihren fruchtigen Riesling, der rund 62 Prozent des Weins ausmacht. Das einzigartige Mikroklima, das durch den reflektierenden Fluss und das wärmespeichernde Schiefergestein entsteht, trägt zur hohen Qualität der Weine bei. Jahr für Jahr belohnen die Winzerinnen und Winzer ihre anspruchsvolle Handwerksarbeit mit feinsten harmonischen Weinen höchster Klasse. 
Goldenes Licht fließt auf das Moseltal und seinen Weinbergen und Dörfer ©
Rheinwein und Koblenz
Weinanbau am Mittelrhein
Die Römer brachten den Weinbau auch in der Weinregion am Mittelrhein mit sich. Hier finden sich ideale Bedingungen für das Wachstum von Rebstöcken, dank steilen Weinbergshängen und rauen Felsrücken. Der Boden ist reichhaltig und vielfältig, bestehend aus Schiefer, Vulkangestein, Lehm und Löss. Die Winzer*innen müssen jedoch große Herausforderungen meistern, da die steil terrassierten Weinberge eine aufwendige Bewirtschaftung erfordern. Die Region zeichnet sich durch mächtige Burgen und Schlösser entlang des Rheintals sowie malerische Dörfer mit traditionellen Straußwirtschaften aus - ein Erlebnis voller sagenhafter Rheinromantik. Das Obere Mittelrheintal ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes zur Anerkennung dieser einzigartigen Kulturlandschaft. 
Weinberg mit Burg Kaub und Rhein im Hintergrund ©
Erleben Sie die Weinstadt Koblenz

Die Weinkultur in all ihren Facetten hat Koblenz immer geprägt – sein Erscheinungsbild genauso, wie Lebensart und Kulinarik seiner Bewohner*innen und Gäste. In der gesamten Stadt und der Region ist sie spürbar- die Leidenschaft für den kostbaren Rebensaft! Entdecken Sie die faszinierende Weinkultur der Region bei den einzigartigen Weinfesten, die das ganze Jahr über stattfinden. Tauchen Sie ein in eine Welt des Genusses und der Wertschätzung für den edlen Tropfen, während Sie gemeinsam mit Winzern und Einheimischen aus Rhein und Mosel feiern. Alternativ können Sie an einer unserer Zahlreichen Weinführungen teilnehmen oder unsere berühmte Weine direkt bei den Winzern probieren!

Das Weinerlebnis Koblenz
Weinerlebnisse
Mehrmals im Jahr wird in den Kulturlandschaften von Rhein und Mosel der edle Rebsaft zelebriert: Bei den Weinfesten der umliegenden Städtchen und Dörfer erleben Sie Genuss, Tradition und Kulinarik in Gesellschaft von offen-freundlichen Weinliebhaber*innen und Winzer*innen.
Weinerlebnisse ansehen
Wein on the Water Weinfestival 2023 ©Koblenz-Touristik GmbH, Kai Myller
 ©Picture Colada GmbH
Empfehlung:
Weinfestival Koblenz
Gemäß dem Motto "In 80 Tagen um den Wein" werden jährlich Koblenz und ausgewählte Weinanbaugebiete in vielfältigen Veranstaltungen in den Mittelpunkt gestellt.
arrow-forward
Das Weinerlebnis Koblenz
Weinführungen
Vertiefen Sie Ihr Weinwissen bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Koblenzer Altstadt, bei einer Führung durch das Sektmuseum oder Naturnah an einem Weingut. Bei einem Besuch in der Weinstadt Koblenz darf eine Weinführung nicht fehlen. Kommen Sie mit und lernen Sie unsere Stadt mit einem Glas Wein in der Hand kennen!
Probieren Sie ein Glas Kultur
Lächelnder Stadtführer mit einem Glas Wein in der Hand steht vor dem Basilika St. Kastor im Herbst ©Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Das Weinerlebnis Koblenz
Winzer
Sowohl am Rhein als auch an der Mosel können die Winzer ihr herausragendes Können unter Beweis stellen und das Beste aus diesen berühmten Weinanbaugebieten präsentieren. Besucher können mehr über die Arbeit der Winzer erfahren, besondere Weinlagen entdecken und eine genussreiche Weinprobe genießen.
Lernen Sie die Koblenzer Winzer kennen!
Weinlaub im Sonnenuntergang  ©Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
Weinberg in Vordergrund mit Fluss im Hintergrund ©Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
Empfehlung: Marienbergtour mit Weinprobe
Auf den Steilterrassen genießen Sie den herrlichen Blick über die Stadt Koblenz. Währenddessen entdecken Sie bei einer Weinprobe (4 Weine) im Weinberg den Charakter und Genuss der Steilterrassenweine.
arrow-forward
Das Weinerlebnis Koblenz
Das Weindorf
Das Weindorf Koblenz ist 1925 anlässlich der Reichsausstellung Deutscher Wein entstanden. Das ursprünglich nur für die Dauer der Ausstellung errichtete Weindorf war schon bald so beliebt, dass es dauerhaft als Touristenattraktion erhalten wurde.
Erkunden Sie das Weindorf
Das Weindorf in Koblenz gesehen vom Parkplatz ©Koblenz-Touristik GmbH
Blick über die Weinberge in Ehrenbreitstein auf die Festung Ehrenbreitstein  ©Koblenz-Touristik GmbH
Empfehlung:
Wein & Kultur
Wein & Kultur ist ein vielseitiges Halbtagesprogramm für Kleingruppen, das Koblenzer Kulturgeschichte und Weinkultur im idyllischen Stadtteil Ehrenbreitstein beleuchtet.
arrow-forward
Koblenz

Koblenzer Sektmuseum

Im Herzen der Stadt Koblenz, in den Gewölben unter dem Stammhaus  der ehemaligen Sektkellerei verbirgt sich das Koblenzer Wein- und Sektmuseum.
Mehr erfahren

Museumsnacht Kellermuseum

Öffnungszeiten
"Führung für Kurzentschlossene“Wöchentlich von April bis Oktober jeden Samstag um 17:00 Uhr17,00 € / PersonKeine Anmeldung erforderlichWeitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Sektmuseums„offene Koblenzer Wein- & Sektgeschichte(n)“Monatlich jeden ersten Freitag im Monat um 17:30 Uhr25,00 € / PersonAnmeldung erforderlichTreffpunkt am Peter-Altmeier-Ufer ggü. der ehemaligen Gaststätte Deutscher KaiserWeitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Sektmuseums