
Festung Ehrenbreitstein
Kulturgenuss mit Weitblick.

Festungsführung
118 Meter über dem Rhein haben Sie von der Festung Ehrenbreitstein aus den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Festung Ehrenbreitstein, die zweitgrößte erhaltene Festungsanlage Europas, wurde in ihrer heutigen Gestalt zwischen 1817 und 1828 erbaut. Ihr Ursprung reicht bis in das Jahr 1000 zurück. Heute ist die Festung Ehrenbreitstein die einzige erhaltene preußische Festung aus dem 19. Jahrhundert, die größte historische Festungsanlage Europas nach Gibraltar und Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Ihre Lage und Ausstattung, die sehr gute Erreichbarkeit per Seilbahn sowie die spektakuläre Aussicht, die Sie z. B. von der hölzernen Aussichtsplattform Rhein-Mosel-Blick genießen können, machen die Festung Ehrenbreitstein zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz.

Während des Dreißigjährigen Krieges verzeichnete die Burg einen regen Besitzerwechsel. 1797 belagerten französische Truppen die Festung, konnten aber erst 1799 durch Aushungern eine Übergabe erzwingen. 1801 ließen sie die Festung sprengen. Im Jahre 1815, nachdem durch den Wiener Kongress die rheinischen Gebiete Kurtriers zum Königreich Preußen übergingen, befahl König Friedrich Wilhelm III. den Ausbau von Koblenz zur Festungsstadt. Es entstand eine der größten Festungsanlagen Europas.

Flug über die Festung
Öffnungszeiten
30.03. - 02.11.2025:Montag - Sonntag, 10.00 - 18.00 Uhr(18.00 - 24.00 Uhr i. d. R. freier Zutritt zu Gelände und Gastronomie)Am 24. und 31. Dezember sind die Ausstellungshäuser geschlossen.




