Koblenzer Stadtführungen
Ob allein, mit Familie, Freund*innen oder Ihrer Reisegruppe: Unsere Stadtführungen sind so spannend und vielseitig wie Koblenz selbst …
Mehr erfahren
Lernen Sie unsere winterlichen Pauschalreisen kennen.
Herbst- und Winterblues? Nicht mit unseren Kurzurlaubspaketen „Winterzauber“ und „Silvestergala“! Planen Sie jetzt Ihre weihnachtliche Auszeit in Koblenz.
Mehr erfahren
Fort Konstantin ©

Fort Konstantin

Der Geheimtipp für Geschichts-Entdecker*innen: Erkunden Sie das Fort Konstantin mit seiner bewegten Vergangenheit vom Klosterstandort zur preußischen Festung und genießen Sie dabei den wohl schönsten Blick auf die Koblenzer Innenstadt.

Über die die Führung von Fort Konstantin

Erleben Sie einen Ort von hoher historischer Bedeutung für Koblenz und genieße den „schönsten Blick“ auf die Koblenzer Innenstadt. Erfahren Sie mehr über die Einbindung des Forts in das preußische Festungssystem Koblenz und Ehrenbreitstein sowie die klerikalen Vorgängerbauten. 

Die Geschichte von Fort Konstantin reicht vermutlich zurück bis zu den Römern. Spätestens seit dem 12. Jahrhundert befand sich hier ein Kloster, zuletzt genutzt von Kartäusermönchen. Sie gaben dem größten Koblenzer Stadtteil den Namen. Unter Napoleon dienten die Gebäude als landwirtschaftlicher Betrieb, bevor Preußen das heutige Fort als Teil der Festung Koblenz und Ehrenbreitstein errichtete. Während des Zweiten Weltkriegs zum Bunker umgebaut und danach Zuflucht ausgebombter Familien, verfiel das Fort nach und nach. 

Die Anreise wird mit den Buslinien 2 und 12 empfohlen, da vor Ort nur wenige Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

 ©
 ©
 ©
 ©
 ©

Buchen Sie die romantische Altstadtführung

Offene Termine

Preise

Erwachsene:  10,00 €
Kinder bis 12 Jahre:  4,00 €


Dauer
Ca. 1,5 Stunden

Termine

15.03.–08.11.2026

Mittwochs:  17:00 Uhr
Sonntags:  14:00 Uhr


07.10. & 28.10.2026

Sonderführungen:  16:00 Uhr

Private Termine

Preise

Gruppe* (Deutsch):  125,00 €

*Bis zu 25 Personen

Dauer
Ca. 1,5 Stunden

Termine
Individuell auf Anfrage – bitte mindestens zwei Wochen im Voraus anfragen, festes Schuhwerk wird empfohlen.

Diese Führungen könnten Sie auch interessieren