info
Sperrung Promenadenweg
Die Leinpfade unter der Pfaffendorferbrücke sind bis auf weiteres auf beiden Rheinseiten gesperrt.
Mehr erfahren
arrow-forward
close
Menschengruppen sitzen verteilt bei der Blaue Stunde vor der Rhein-Mosel-Halle ©Camaze

Events im Frühling

Der Frühling wartet mit einer bunten Vielfalt an Veranstaltungen - vom Koblenzer Weinfestival über das beliebte Festival Electronic Wine bis hin zu den Historienspielen können Sie sich auf einen lebhaften Frühling freuen! 

20.02.2023
Karneval in Koblenz mit Rosenmontagsumzug
"Kowelenz Olau!" - Dieser Schlachtruf schallt einem an Rosenmontag aus allen Ecken und Gassen entgegen. Koblenz ist einer der Karnevalshochburgen im Rheinland. Jedes Jahr kommen mehr als 150.000 Schaulustige um mit den Garden, den Vereinen und Musikgruppen zu feiern. Der närrische Lindwurm schlängelt sich, beginnend in der Altstadt in Richtung Bahnhof und zurück, auf einer Gesamtzugstrecke von 5 Kilometern durch die Innenstadt. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 45 Wagen und über 90 Fußgruppen den Zug bereichern. Feiern sie mit mehr als 4.500 Aktiven diesen Rosenmontagszug!
Mehr zum Koblenzer Karneval erfahren!
Karneval Rosemontagsumzug in Koblenz ©Koblenz-Touristik / Frey Pressebild
28.04.2023 - 01.05.2023
Blüten- und Weinfest in Koblenz-Güls
Jedes Jahr im Frühjahr lädt das Blüten- und Weinfest in den schönen Moselstadtteil „Güls“ ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen die jeweilige Blüten- und Weinkönigin und ihre Prinzessinnen. An allen Festtagen gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik rund um die Weinstände auf dem Festplatz am „Gülser Plan“.
Blüten- und Weinfest in Koblenz-Güls ©Günter Barz
Auftakt am 01.05.2023
Koblenzer Gartenkultur
„Koblenzer Gartenkultur“ ist der Titel der Marke und Veranstaltungsreihe, die aus der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz entstanden ist. Zwischen der Saisoneröffnung im Mai und der Abschlussveranstaltung im Oktober jeden Jahres präsentiert die Stadt Koblenz in Kooperation mit zahlreichen Vereinen und Kulturinstitutionen einen bunten Strauß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr. 

Bei der Saisoneröffnung am Kurfürstlichen Schloss in Koblenz (Schlossgarten) erwartet die Besucher ein großer Gartenmarkt und Aktionen für die ganze Familie.
Mehr zur Koblenzer Gartenkultur erfahren!
Eröffnung der Koblenzer Gartenkultur vor dem Kurfürstlichen Schloss ©© BHP Photography
05.05.2023 - 06.07.2023
Weinfestival
2023 findet das Weinfestival Koblenz vom 5. Mai bis zum 6. Juli statt. Gemäß dem Motto "In 80 Tagen um den Wein" werden Koblenz und die Weinanbaugebiete Mosel, Ahr und Mittelrhein in vielfältigen Veranstaltungen in den Mittelpunkt gestellt. Wir freuen uns bereits auf die zweite Ausgabe des Weinfestivals im Jahr 2023!
Zur offiziellen Website!
Grafik mit Programm für Weinfestival Koblenz ©Koblenz-Touristik GmbH
18.05.2023, 20.05.2023, + 21.05.2023
Historienspiele
Besuchen Sie das Keltenlager, verfolgen sie Vorführungen von der römischen Waffenschau über das Training der Ritter bis hin zur preußischen Wachablösung, lassen Sie sich von den Liedern der Spielleute mitreißen oder schauen Sie Handwerkern aus den verschiedenen Epochen über die Schulter. Originalgetreue Darsteller bescheren Jung und Alt ein unvergessliches Erlebnis – seien Sie dabei!
Historienspiele auf der Festung Ehrenbreitstein ©(C) Festung Ehrenbreitsein
07.06.2023, 10.06.2023 + 11.06.2023
Wein & Genuss
Diverse Weingüter von Mittelrhein und Therassenmosel präsentieren Ihre Weine unter musikalischer Untermalung und leckeren Speisen.
Mehr zu Wein & Genuss erfahren!
Koblenzgläser stoßen an mit schön gedecktem Tisch unter freiem Himmel im Hintergrund ©Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
21.05.2023 - 29.05.2023
Koblenzer Guitar Festival
Die Stadt Koblenz ist seit über 20 Jahren Mekka der Klassischen Gitarre: Über 300 Studenten, konzertierende Künstler, Dozenten und Juroren aus rund 50 Nationen finden sich zum alljährlichen achttägigen Festival an mehreren Spielorten in Koblenz zusammen.
Mehr zum Koblenzer Guitar Festival erfahren!
Jugendlichen mit Gitarren auf den Rücken ©© by Kai Myller Fotografie
02.06.2023 - 04.06.2023
9. Koblenzer Bierbörse
 Für drei Tage verwandelt sich die schöne Fläche in ein Paradies für Bierliebhaber und bietet den Besuchern die Gelegenheit, die unterschiedlichsten Biersorten aus aller Welt zu probieren. Das historische Deutsche Eck ist umgeben von einer traumhaften Grünanlage, welche Platz für rund 50 Bier- und Imbissstände bietet. Dabei können die Besucher aus über mehreren hundert verschiedenen Biersorten wählen. Von Bayern über Spanien bis hin nach Brasilien ist für jeden Geschmack etwas dabei! Hat man seine Lieblingssorte dann gefunden, kann man diese beim Flanieren über das ehemalige Bundesgartenschaugelände genießen oder auch als Flaschenbier mit nach Hause nehmen.
Mehr zur Koblenzer Bierbörse erfahren!
Bierkörse in Koblenz am Deutschen Eck ©Veranstaltungsbüro Nolden GmbH
04.06.2023
Augustafest
Die Koblenzer Kaiserin-Augusta-Anlagen verwandeln sich zum Augusta Fest in eine Flaniermeile und laden Groß und Klein in den historischen Rheinanlagen zum Verweilen ein.Geboten werden unter anderem musikalische Beiträge regionaler Chöre und Ensembles, Schauspiel und Lesungen in historischen Kostümen, Kaiserin Augusta, welche durch die Rheinanlagen flaniert, ein Spielangebote für Kinder und Familien und außerdem zahlreiche Informations- und Gastronomiestände der Koblenzer Vereinen und Institutionen.
Mehr zum Augustafest erfahren!
Kaiserin Augusta auf dem Koblenzer Kaiserin Augusta Fest. ©Koblenz-Touristik GmbH
16.06.2023 - 17.06.2023
Eletronic Wine
„Everything still happens for a Riesling“ und so auch die fünfte Ausgabe von Electronic Wine!
 
Entspanntes Flanieren mit dem Festivalglas von Stand zu Stand, fein perlender Riesling umschmeichelt Nase und Gaumen, elektronische Klänge sorgen für Urlaubsfeeling am Deutschen Eck – so lassen sich die längsten Tage des Jahres am besten auskosten.
Mehr zu Electronic Wine erfahren!
DJs legen vor Zuschauern bei Electronic Wine auf ©Koblenz-Touristik GmbH / Kai Myller