Ihr Feedback ist gefragt!
Sagen Sie uns Ihre Meinung über Koblenz und gewinnen Sie ein Koblenz-Wochenende!
Mehr erfahren
Baustellenführung
Erleben Sie bei unserer Baustellenführung ein Großprojekt, das Geschichte und moderne Ingenieurskunst vereint: die neue Pfaffendorfer Brücke in Koblenz.
Mehr erfahren
Brezel wird geformt © Philip Bruederle

Knusprige Ofenkunst von der Bäckerei Gassen

So geht Brot

Mit großem Erfolg einen alteingesessenen Familienbetrieb führen – dass das nicht nur in der Innenstadt funktioniert, beweisen Jens Gassen und seine Frau Yvonne. Seit 120 Jahren versorgt die Bäckerei Gassen die Bewohner*innen des Koblenzer Stadtteils Arzheim mit Brot, Brötchen, Brezeln und Streuselkuchen. Was heute voll im Trend liegt, ist in Arzheim schon lange angekommen: Bäckermeister Jens Gassen setzt auf echte, vollwertige Zutaten aus nachhaltigem Anbau, auf kurze Transportwege und er weiß genau, wo seine Produkte herkommen. „Fertigmehle haben wir schon vor 30 Jahren rausgeschmissen“, sagt er. „Wir wollen die besten Brote verkaufen, also brauchen wir die allerbesten Zutaten.“ Zum Einsatz kommen zunehmend alte, fast vergessene Getreidesorten wie Einkorn oder Waldstaudenroggen – sie sind bekömmlich und sorgen für besondere Geschmacksnoten. 

Traditionelle Handarbeit macht den Geschmack perfekt
Jedes Brot wird in der Backstube mit Liebe und Geduld hergestellt und bekommt genau die Zeit, die es benötigt, um später als perfekt ausgearbeitetes Backwerk auf dem Frühstückstisch zu landen. Zu den beliebtesten Eigenkreationen der Bäckerei Gassen gehören das Arzheimer Nüsschen („Nüssje“) und das Landbrot Artisan.
Mehr über die Bäckerei Gassen erfahren
Yvonne und Jens Gassen stehen vor ihrem Verkaufswagen © Philip Bruederle

Dass Jens Gassens Herz auch für die französische Backkunst schlägt, beweist ein Blick in die Ladentheke: Nach Urlaub duftende Baguettes und – ein echtes Highlight – allerfeinste Croissants warten darauf, mit Genuss verzehrt zu werden. Paris oder Arzheim? Jens Gassen beantwortet diese Frage mit einem Brot: 56077 heißt die dunkelknusprige Köstlichkeit, die ganze 70 Minuten im Ofen verbringt und mit einem ordentlichen Schwung Butter genossen werden sollte. Zu kaufen gibt es das „56er“ und all die anderen Leckereien aus der Gassenschen Backstube am Stammsitz in Arzheim sowie in den Filialen in Koblenz-Niederberg, -Pfaffendorf und -Immendorf und auf verschiedenen Wochenmärkten in der Region.

Bäckergeselle knetet Teig © Philip Bruederle
Frisches Brot wird geschnitten © Philip Bruederle
Yvonne und Jens Gassen lachen sich an  © Philip Bruederle