info
Sperrung Promenadenweg
Ab dem 21. März 2023 werden die Leinpfade unter der Pfaffendorferbrücke auf beiden Rheinseiten bis auf weiteres gesperrt.
Mehr erfahren
arrow-forward
close
Umrahmt von historischen Gebäuden

Der Jesuitenplatz

Seinen Namen erhielt der Platz im Herzen der Koblenzer Altstadt von der gleichnamigen Ordensgemeinschaft, die an dieser Stelle von 1580 bis 1773 wirkte. Die Jesuiten übernahmen ein im 13. Jahrhundert begründetes Zisterzienserinnen Kloster und bauten es um.

Das schlossartige Jesuitengymnasium mit seinen Türmen und prächtigen Portalen auf der Südseite des Platzes entstand 1694-1701. Seit 1895 ist hier das Rathaus der Stadt Koblenz untergebracht (Rathausgebäude I).

In der südöstlichen Ecke des Jesuitenplatzes befindet sich die ehemalige Jesuitenkirche (heute Citykirche). Sie wurde 1613-17 erbaut.
   
In der Mitte des von schön hergerichteten Bürgerhäusern umgebenen Platzes steht das aus dem Jahr 1899  stammende Denkmal des Koblenzer Physiologen und Anatomen Johannes Müller.
In der Nähe