Koblenzer Stadtführungen
Ob allein, mit Familie, Freund*innen oder Ihrer Reisegruppe: Unsere Stadtführungen sind so spannend und vielseitig wie Koblenz selbst …
Mehr erfahren
Lernen Sie unsere winterlichen Pauschalreisen kennen.
Herbst- und Winterblues? Nicht mit unseren Kurzurlaubspaketen „Winterzauber“ und „Silvestergala“! Planen Sie jetzt Ihre weihnachtliche Auszeit in Koblenz.
Mehr erfahren
Glüh-WeinStadtWandern © Koblenz-Touristik, Johannes Bruchhof

 GlühWeinStadtWandern

Altstadt-Tour mit Glühwein: Entdecken Sie die Gassen und Weihnachtsmärkte der Stadt Koblenz selbstständig

Lust auf eine stimmungsvolle Auszeit in der Koblenzer Altstadt? 

Mit unserem Erlebnis „GlühWeinStadtWandern“ erkunden Sie die schönsten Weihnachtsmarktspots auf eigene Faust – ausgestattet mit Tassen, Glühwein-Gutscheinen und echten Insider-Tipps.

 

So funktioniert’s:

Der Start ist an der Tourist-Information Koblenz. Dort holen Sie Ihren Beutel ab – und schon beginnt Ihre selbstgeführte Wintertour. Tempo, Reihenfolge und Pausen bestimmen Sie ganz entspannt selbst.

 

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • 1 Jutebeutel
  • 2 Weihnachtstassen
  • 2× 3 Gutscheine für ein Heißgetränk (Punsch & Standardglühwein inbegriffen)
  • Übersichtskarte

Preis: 33,00 € p. P. 

Holen Sie sich jetzt ihren Beutel in der Tourist-Information ab und genießen Sie die Koblenzer Altstadt im winterlichen Glanz!

GlühWeinStadtWandern  © Koblenz-Touristik, Johannes Bruchhof
GlühWeinStadtWandern  © Koblenz-Touristik, Johannes Bruchhof
Glüh-WeinStadtWandern  © Koblenz-Touristik, Johannes Bruchhof
GlühWeinStadtWandern  © Koblenz-Touristik, Johannes Bruchhof
GlühWeinStadtWandern  © Koblenz-Touristik, Johannes Bruchhof
 ©
GlühWeinStadtWandern  © Koblenz-Touristik, Johannes Bruchhof
Zentralplatz Weihnachtsmarkt Koblenz © Koblenz-Touristik, Janko.Media
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
ZENTRALPLATZ
Wer beim Geschenkeshopping pausieren oder den Abend starten will, ist am Zentralplatz goldrichtig. Direkt neben dem Forum Confluentes lockt der Weihnachtsmarkt mit Crêpes, handgemachten Strickwaren, Weihnachtstischdecken und filigranen Glas-Schreibartikeln. Zwischen modernen Fassaden dreht ein 70 Jahre altes Holzriesenrad gemütlich zwischen blau-roten Hütten. Zwei prächtig beleuchtete Bäume setzen Highlights. In der Tourist-Information im Forum Confluentes gibt’s zudem regionale Spezialitäten, Souvenirs und Geschenkideen.
AM PLAN
Am Plan startete der Koblenzer Weihnachtsmarkt vor über 40 Jahren – heute lädt die Pyramide mit Sitzhäuschen noch immer zum Glühwein ein. Shoppingfans finden indische Tücher, Dekoartikel und Hundekekse, Kids drehen Runden auf dem Karussell. Für den Ausklang sorgt die vielfältige Gastronomie Am Plan.
MÜNZPLATZ
Münzplatz – der größte und lebhafteste Platz des Koblenzer Weihnachtsmarkts. Weihnachtsmühle und Münzscheune sind Treffpunkte für Junge & Junggebliebene – mit Glühwein, Glühbier & Co. Kulinarik von Apfelpfannkuchen bis Flammlachs; dazu Geschenke wie Lederwaren, Schnäpse & Liköre, Schinken & Käse, Olivenholz und handgearbeitetes Glas. Für Kids: eine Runde auf dem Karussell.
LIEBFRAUENKIRCHE
Der Platz an der Liebfrauenkirche ist der kleinste des Koblenzer Weihnachtsmarkts – gerade deshalb besonders gemütlich und besuchenswert. Im Schatten der Zwiebeltürme genießt man Feuerzangenbowle und schaut Kunsthandwerkerinnen beim Fertigen edler Geschenkartikel aus Holz und Mammut-Elfenbein zu. Am Wochenende unterhalten Manfred Gniffke und sein Sohn Michael mit der Weihnachtsgeschichte und Liedern in Koblenzer Mundart. Mit etwas Glück trifft man den Nikolaus, der Süßigkeiten an die kleinsten Besucher*in verteilt und für Selfies bereitsteht.
JOSEF-GÖRRES-PLATZ
Seit 2017 dabei und jüngster der sieben Plätze: Am Görresplatz entsteht, umgeben von festlich beleuchteten Fassaden, ein idyllisches Weihnachtsdorf. Hier geht’s ruhiger zu – beliebt bei Familien mit kleinen Kindern. Eine kleine Eisenbahn fährt durch den Weihnachtswald an der Historiensäule. Es gibt Süßwaren, feine Delikatessen, regionale Weine, Woll-, Deko- und Olivenholzartikel – sowie besten Winzerglühwein. In beheizten Sitzhütten lässt sich auch bei Kälte gemütlich verweilen.
JESUITENPLATZ
JESUITENPLATZ
Jesuitenplatz – Startpunkt vieler Streifzüge durch die Altstadt. Umrahmt von Fachwerk wartet ein breites Weihnachtsangebot: von Christbaumschmuck, Schwibbögen und Pyramiden über Räuchermännchen, Nussknacker, Stollen, Honig, Herrnhuter Sterne, Mützen und Duftöle. Blick nach oben: Auf dem barocken Rathausdach leuchtet in 24 Gauben der größte Adventskalender der Stadt. Nahe der Citykirche: das karitative Häuschen mit täglich wechselnden Vereinen, Infos und viel Selbstgemachtem für den guten Zweck.
WILLI-HÖRTER-PLATZ
Am Eingang des historischen Rathauses – zwischen großer Platane und Schängelbrunnen – lädt die stimmungsvoll beleuchtete „SchaEngelbar“ zu weißen und roten Winzerglühweinen ein; dazu gibt’s Süßes und frisch gebrannte Mandeln. Gegenüber führt der Zugang in den Rathaus-Innenhof, wo in stimmungsvoller Beleuchtung die festliche Krippe steht – ideal, um kurz dem Trubel zu entkommen.

Wie hat es Ihnen gefallen?