info
Sperrung Promenadenweg
Die Leinpfade unter der Pfaffendorferbrücke sind bis auf weiteres auf beiden Rheinseiten gesperrt.
Mehr erfahren
arrow-forward
close
Reisegruppe hört einem Stadtführer zu, während er eine große Daumstatue vor dem Ludwigmuseum erklärt ©Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz

Offene Stadtführungen

Nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Stadtführungen teil! Tickets können Sie online oder in unserer Tourist-Information buchen.

Laden Sie unsere Stadtführungsbroschüre als pdf herunter!
arrow-forward
Highlights
Führungshighlight
Die romantische Altstadt
Bei einem Besuch in Koblenz soll die romantische Altstadtführung nicht fehlen. Entdecken Sie eine der ältesten Städte Deutschlands bei dieser Führung durch die historische Altstadt.
Mehr erfahren
Reisegruppe hört einem Stadtführer zu, während er eine große Daumstatue vor dem Ludwigmuseum erklärt ©Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Koblenzer Weihnachtsmarkt auf dem Platz "am Plan" ©Koblenz-Touristik GmbH, Henry Tornow
Weihnachtliche Führung
Erkunden Sie mit einem erfahrenen Gästeführer die romantische Altstadt Koblenz zur Weihnachtszeit und folgen Sie dem Herrnhuter Stern.
arrow-forward
Stadtführer, bekleidet als früherer Nachtwächter, hält Laterne und Hellebarde vor der Alten Burg in Koblenz ©Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Auf nächtlicher Wacht
Sie tauchen ein in das preußische Koblenz des Jahres 1870. Die Festung Koblenz und Ehrenbreitstein ist wegen des Deutsch-Französischen Krieges im Belagerungszustand.
arrow-forward
Führungsgruppe steht vor einer Kirche bei der Heilije, Hexe, Huckeweiwer Führung ©Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
Heilije, Hexe, Huckeweiwer
Begleiten Sie die Marktfrau Lisbeth durch die Koblenzer Altstadt und erfahren Sie, gewürzt in Mundart, Interessantes und Nachdenkliches zu besonderen „Kowelenzer Leut“ und ihren Gewohnheiten.
arrow-forward
Bekleidet Stadtführer:innen stehen auf dem Jesuitenplatz in Koblenz bei Nacht ©Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Diebe, Gauner und Halunken
Tauchen Sie ein in die düstere Justiz- und Kriminalgeschichte der Stadt Koblenz.
arrow-forward
Manfred Gniffke bringt Führungsgruppe zum Lachen ©Koblenz-Touristik GmbH, Thomas Frey
Nachtführung mit Manfred Gniffke
Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Führung in Mundart „Kowelenzer Steckkelcher“.
arrow-forward
Genussreiche Führungen
Weinführungen
Hier sind Genießer genau richtig, denn in der Weinstadt Koblenz darfeins natürlich nicht fehlen: eine genussvolle Weinführung! SpazierenSie mit einem Weinkenner durch die Stadt und verköstigen Sie anausgewählten Orten lokale Weine, schließen Sie sich einer fachkundigenFührung durch das Sektmuseum an oder nehmen Sie an einerWeinprobe im Gutsausschank teil. Denn eins haben alle Weinführungengemein: Sie werden in jedem Fall Ihr Weinwissen vertiefen undauf den Geschmack der Koblenzer Weine kommen.
Hier finden Sie unsere Weinführungen
Lächelnder Stadtführer mit einem Glas Wein in der Hand steht vor dem Basilika St. Kastor im Herbst ©Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Führungen auf der Festung Ehrenbreitstein

Geschichte wartet darauf, erzählt zu werden. Wer tiefer in die bewegte Vergangenheit der Festung eintauchen möchte, der sollte sich eine Festungsführung nicht entgehen lassen.

KLEINER TIPP: Besonders überraschende Einblicke und ganz neue Sichtweisen gibt es bei den „Living History“ Führungen! Hier wird Geschichte lebendig, wenn der Festungskanonier eindrucksvoll seine Muskete abfeuert oder der britische Spion John Humbly seine Zuhörer mit zum Auskundschaften der preußischen Festung nimmt.

Die Seilbahn Koblenz hinterbeleuchtet von der Sonne mit Rhein im Vordergrund und Festung Ehrenbreitstein im Hintergrund ©Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Weg zur Festungsgeschichte
Erleben Sie anhand von original historischenSchauplätzen, von den Wehrbauten der Römer über Burgen der Ritter bis hin zur preußischen Festungsanlage, wie Geschichte lebendig wird.
arrow-forward
Verkleidete Männer stehen auf Treppen in der Festung Ehrenbreitstein ©Koblenz-Touristik GmbH
Die Akte Humfrey
Tauchen Sie ein in das Jahr 1830 und spionieren Sie mit dem königlich englischen Ingenieursoffizier die preußische Festung aus.
arrow-forward
Verkleideter Führer redet mit einer Führungsgruppe im Museum ©Koblenz-Touristik GmbH
Führung im Waffenrock
Geführt von einem Soldaten im „bunten Rock des Königs von Preußen“ bekommen Sie Einblicke in die facettenreiche Geschichte der Preußischen Armee.
arrow-forward
Festungsführung in Festung Ehrenbreitstein wo Führer die Funktionalität preussischer Waffen zeigt ©Koblenz-Touristik GmbH
Der Festungskanonier
Ein Trillern mit der Pfeife warnt die Besucher mit empfindlichen Ohren vor, im selben Atemzug feuert der Schießmeister im „buntenRock“ seine Böllerkanonen ab. Diese Führung ist bereits im Festungseintritt enthalten.
arrow-forward
Romantische Architektur in Koblenz-Ehrenbreitstein ©Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Ehrenbreitstein - zwischen Residenz und Garnison
Erleben Sie den Stadtteil Ehrenbreitstein mit seinen barocken Wohnhäusern und tauchen Sie ein in die Zeit Ehrenbreitsteins als Residenz des Erzbischofs und Kurfürsten von Trier (1690–1786).
arrow-forward
Historische Schätze

Reisen Sie zurück in vergangene Zeiten und begeben Sie sich auf die Spuren von bedeutenden Persönlichkeiten der letzten Jahrhunderte, gepflegten Traditionen und prägenden Momenten der Geschichte.

WUSSTEN SIE SCHON? Bei unseren Stadtführungen „Historische Schätze“ können Sie das Koblenz von damals hautnah miterleben. So lernen Sie den Geist des längst verstorbenen Kanzlers Georg Michael Frank von La Roche kennen, der Ihnen das Koblenz des späten 18. Jahrhunderts zeigt, oder Sie befinden sich plötzlich mitten im Kaisermanöver im Jahr 1905 in der preußischen Festungs- und Garnisonsstadt Koblenz.

Stadtführer in Kostüm vor dem Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ©Koblenz-Touristik GmbH
Der Kanzler des Kurfürsten
Diese historische Führung im Kostüm nimmt Sie mit zu den schönsten Ecken der Stadt: vom alten Deutschen Eck, am Rhein entlang durch Schlossgarten und Schloss bis in die romantische Altstadt.
arrow-forward
Stadtführer im Kostüm ©Koblenz-Touristik GmbH / Johannes Bruchhof
Koblenz zwischen Kaisermanöver und Kommiss
Eine Einweisung in das Koblenz des Jahres 1905: die Stadt steht im Zentrum des Kaisermanövers. Absolvieren Sie eine Reserveübung und nehmen Sie am Kaisermanöver teil!
arrow-forward
Jüdischer Friedhof ©Koblenz-Touristik GmbH / Johannes Bruchhof
Shalom an Rhein und Mosel
UnserRundgang soll Sie vertraut machen mit den Lebenswelten jüdischer Menschen in unserer Stadt. Er führt Siez u verschiedenen relevanten Orten und gibt Einblicke in die wechselvolle Historie.
arrow-forward
Vorderseite des Kurfürstlichen Schlosses mit Hauptweg umgeben von getopften Bäumen ©Adobe Stock, Saiko
Koblenzer Genussgeschichten
Was köchelt da in den Koblenzer Küchen? Die Führung erzählt von den Koblenzer Spezialitäten. 
arrow-forward
Das Deutsche Eck beim Sonnenuntergang im Herbst ©Koblenz-Touristik GmbH, Christian Görtz
Koblenz - Die Wiege von RLP
Dieser Rundgang führt zu Stätten, an denen das „Besatzungskind“ laufen lernte.
arrow-forward
Gemälde von Henriette Sontag im Mittelrhein-Museum ©Koblenz-Touristik GmbH
Koblenzer Frauengeschichte(n)
Erfahren Sie welche Frauen die Stadt Koblenz nachhaltig geprägt haben. 
arrow-forward
Ansicht von Basilika St. Kastor vom Blumenhof ©Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Steine erzählen vom Glauben
Besichtigen Sie die Kirchen, die bis heute Mittelpunkt und beeindruckende Zeugen der Epochen sind.
arrow-forward
Außergewöhnliche Führungen

Sie möchten Koblenz mal ganz anders kennenlernen? Hier finden Sie Stadtführungen zu ganz besonderen Themen von Natur über Welterbe bis hin zu Geocaching. Wie wäre es also mit einer Stadtrallye als Schatzsuche mit GPS? Oder möchten Sie mehr über die Rolle von Koblenz als „Tor zum Welterbe“ und die Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheintals erfahren?

TIPP FÜR GRUPPEN: Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne eine fachkundige Reisebegleitung, die Sie und Ihre Gruppe durch den Tag führt.

Das Kurfürstliche Schloss in Frühling mit blühenden Blumen ©Koblenz-Touristik GmbH, Effner
Welterbetour Koblenz
Erfahren Sie die spannende Geschichte über Koblenz in der Rolle als „Tor zum Welterbe“
arrow-forward
Spazier- und Fahrradweg vor dem Weindorf an den Rheinanlagen umgeben von Statuen, Hecken und Bäumen ©Koblenz-Touristik GmbH
Baumführung
Begleiten Sie uns auf einer außergewöhnlichen Führung durch die Koblenzer Augusta-Anlagen.
arrow-forward
Opa zeigt Enkelkinder etwas auf dem Bildschirm in der Schiffsausstellung des Romanticums ©Koblenz-Touristik GmbH, Gauls
Romanticum Kapitänsführung
Kommen Sie mit auf eine außergewöhnliche Reise durch das Romanticum.
arrow-forward
GPS-Geräte liegen auf einem Luftbild ©Koblenz-Touristik GmbH
Geocaching
Die erste GPS-gesteuerte Stadtbesichtigung. Via GPS-Gerät und Fragebogen löst man Aufgaben und folgt dem Froschkönig.
arrow-forward