info
Sperrung Promenadenweg
Dauerhafte Sperrung des Leinpfades und Promenadenweges am Rhein unterhalb der Pfaffendorfer Brücke vom Weindorf bis zu den Schlossstufen.
Mehr erfahren
arrow-forward
close
info
Kooperationspartner gesucht
Werden Sie unser Partner bei Veranstaltungen, wie z.B. der Blauen Stunde oder dem Koblenzer Sommerfest
Mehr erfahren
arrow-forward
close
Pinke Blumen bluten vor der Lahn mit romantischen Gebäuden und einem kleinen Schiff im Hintergrund ©

Bad Ems

Bad Ems blickt auf eine glanzvolle Geschichte zurück. Das einstige Kaiserbad zog bekannte Persönlichkeiten aus der ganzen Welt – von Hochadeligen über Künstler bis hin zu Gelehrten – an, darunter auch Kaiser Wilhelm I., Zar Alexander II., Dostojewski und Richard Wagner. Heute lassen sich noch zahlreiche prunkvolle barocke Bauten und Meisterstücke der Bäderarchitektur oder des Klassizismus in Bad Ems bestaunen. Nicht entgehen lassen sollte man sich das barocke Badeschloss, den Marmorsaal, das Kurtheater und die älteste Spielbank Deutschlands.
Blick auf Ufer in Bad Ems mit Passagierschiff auf der Lahn ©Dominik Ketz

Mit seinen 15 Heilquellen ist der Kurort Bad Ems auch als Heilquellenparadies bekannt. Seit 2021 ist Bad Ems als Teil der „Great Spa Towns of Europe“ sogar UNESCO-Welterbe. An regnerischen Tagen bietet die Therme Bad Ems zudem einen perfekten Rückzugsort und eine Oase der Entspannung.

Im schönen Lahntal werden auch Aktive und Naturbegeisterte auf ihre Kosten kommen. Vom Malbergskopf und der Bismarckhöhe eröffnen sich wunderschöne Ausblicke. Wer es lieber etwas gemütlicher mag, kann auch mit der Standseilbahn hochfahren. Übrigens: Die Kurwaldbahn gehört mit ihrer 78-prozentigen Steigung zu den steilsten Standseilbahnen der Welt.

Mehr über Bad Ems erfahren!
arrow-forward