info
Sperrung Promenadenweg
Dauerhafte Sperrung des Leinpfades und Promenadenweges am Rhein unterhalb der Pfaffendorfer Brücke vom Weindorf bis zu den Schlossstufen.
Mehr erfahren
arrow-forward
close
Goldenes Licht fällt auf das Moseltal und mit seinen Weinbergen und Dörfer ©AdobeStock

Entdecke das Moseltal

Wenn Sie Deutschlands schönsten Ecken erleben möchten, dann müssen Sie selbstverständlich das Moseltal erkundigen. Besonders bekannt ist das Moseltal für die Herstellung von Rieslingen. Die Weinberge bieten das ideale Wachsmilieu für diese begehrte Weintraube. Es gibt aber nicht nur unzählige gemütliche Weinorte an der Mosel, sondern auch traumhafte Aussichten, Premium-Wanderwege, märchenhafte Burgen und vieles Mehr. Entdecken Sie die schönsten Ecken an der Mosel!

Sehenswertes an der Mosel
Koblenz

Deutsches Eck mit Kaiserdenkmal

Markant ragt das Deutsche Eck in die Fluten und bildet den Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Imposant erhebt sich hier das Standbild Kaiser Wilhelms. Mit seinen 37 Metern Höhe gehörte es zu den imposantesten deutschen Bronzestandbildern. Kurz vor...
Mehr erfahren

Deutsches Eck Sonnenutergang

Öffnungszeiten
in der Regel frei zugänglich

Winningen
Terrassenmosel
Die Steillagen sind ein unverkennbares Merkmal der Untermosel bei Winningen. Hier findet man steile, terrassenförmig angelegt Weinlagen. Den guten Tropfen sollte man nicht nur zum Weinfest, zum Beispiel im schönen Ort Winningen kosten. Auf die Aktiven wartet der Moselsteig – ein absolutes Highlight der Moselwanderwege.
Mehr erfahren
Blick auf die Mosel mit Wald am hinter den Weinfeldern am linken Ufer und einem steilen Hang mit Weinbergen am rechten Ufer ©
Bremm
Die Moselschleife
Ein landschaftlich besonders reizvoller Teil der Mosel findet sich rund um das malerische Weindorf Bremm. Mitten im steilsten Weinberg Europas, dem Calmont, lockt ein abenteuerlicher Klettersteig. Hier ist der traumhafte Ausblick auf die Moselschleife garantiert!
Mehr erfahren!
 ©
Burgen an der Mosel

Allein in Rheinland-Pfalz stehen rund 1.100 Burgen und die Mosel ist keine Ausnahme. Viele Burgen entlang der Mosel sind noch sehr gut erhalten und können sogar besichtigt werden. Unten stehen nur ein Paar von den schönen Burgen an der Mosel, die sehr gut von Koblenz zu erreichen sind.

Alken
Burg Thurant
Eine der ältesten Burgen des Mosellandes finden Sie in Alken. Teils auf römischen Grundmauern errichtet, ist Burg Thurant schon von weitem sichtbar. Hier oben genießt man einen fantastischen Ausblick auf das Moseltal und seine Weinberge. Bei einem Rundgang kann man nicht nur die Doppelburg erleben, sondern auch das alte Handwerk der Weinherstellung kennenlernen.
Mehr Erfahren!
Freundesgruppe auf Mountainbikes auf einem Radweg neben der Mosel mit Burg Thurant im Hintergrund ©Philip Bruederle
Wierschem
Burg Eltz
Wem dieser Anblick irgendwie bekannt vor kommt, der irrt nicht. Die Perle der Moselidylle, die Burg Eltz, zierte nämlich zwischen 1961 und 1995 die Rückseite des 500-Mark-Scheins. Und auch eine Briefmarke wurde Ende der 1970er Jahre herausgebracht. Das ist auch wenig verwunderlich, denn Burg Eltz liegt so zauberhaft in der Natur, dass man gar nicht anders kann als zu staunen. 
Mehr erfahren!
Die Burg Eltz von vorne umgeben vom grünen Wald ©Rheinland-Pfaltz Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Cochem
Reichsburg Cochem
Wer an die Mosel denkt, der denkt meist an Riesling, Weinberge mit Steilterrassen und Moselschleifen. Ab jetzt sollten definitiv auch Moselburgen in dieser Aufzählung stehen, denn diese haben viel zu bieten. Die Reichsburg in Cochem ist ein echtes Juwel, hoch auf dem Felsen über Cochem und im 19. Jahrhundert liebevoll restauriert. Hier kann man allerlei aus der Ritterzeit erleben. Rittermahle, mittelalterliche Sitten und eine ganz besondere Atmosphäre zur Weihnachtszeit lohnen den Besuch.
Mehr Erfahren!
Reichsburg Cochem umgeben von herbstfarbenen Bäumen. Die Mosel fließt im Vordergrund ©
Mit der Bahn durch das Moseltal

Mehrmals täglich fahren die Züge zwischen Koblenz und Trier. Auch wenn Sie von Luxemburg mit dem RE 11 anreisen, müssen sie kein einziges Mal umsteigen. Eine schönere Zugfahrt haben Sie noch nie erlebt als auf der Strecke mit dem RB 81 durch das Moseltal. Einschlafen im Zug ist unmöglich auf dieser Verbindung. Sollte es aber doch vorkommen, dann steigen Sie einfach im nächsten Weinort aus, probieren Sie einen Schluck Riesling und fahren Sie ganz entspannt zurück.

Deutschlands schönste Ecken mit Bus & Bahn entdecken

Deutschlands schönste Ecken sind näher als man denkt! Entdecken Sie die Stadt an Rhein, Mosel und Lahn ganz bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr. Es war noch nie einfacher die schönsten Orten der Region zu erkunden, denn Sie kommen überall mit der Deutschlandkarte hin. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Region und den unendlichen Möglichkeiten, neue Kraft zu tanken.

Laden Sie das Faltblatt zum ÖPNV als pdf herunter
Frau steht vor Schloss Stolzenfels und blickt auf einer Broschüre ©Ryne & Denise Cook
Urlaub an der Mosel
Radfahren an der Mosel
Wer sich körperlich betätigen und doch Zeit für Genuss einplanen will, ist hier genau richtig. An der Mosel gibt es viele Radwege, die in puncto Schwierigkeit, Anstieg oder Länge für jeden Geschmack etwas bieten. Und Geschmack ist das Stichwort: Wer durch die Landschaft mit Schieferfelsen, Weinbergen und Fachwerkhäusern radelt, der hält zwangsläufig irgendwann an, um sich selbst von der kulinarischen Vielfalt zu überzeugen.
Mehr erfahren
Man sieht einen Mountainbike-Fahrer von hinten, der in die Ferne auf die Mosel und die Weinberge blickt ©Koblenz-Touristik GmbH, Philip Bruederle
300 Kilometer Mosel pur
Moselradweg
Koblenz ist der Start- bzw. Zielort des ca. 300 km langen Moselradweges. Von/bis Metz geht es entlang der Uferwege durch das herrliche Riesling Weinland. Der Moselradweg begleitet den Flusslauf in all seinen Schleifen durch die unterschiedlichsten Landschaftsbilder und verläuft meist in unmittelbarer Ufernähe.
Weitere Informationen bei Radwanderland
Passagierschiffe angelegt am Moselufer in Cochem mit Reichsburg im Hintergrund ©Tourist-Information Ferienland Cochem
Wandern an der Mosel
Löfer Rabenlaypfad
Wer sagt denn, dass man zum Wandern gleich in die Berge fahren muss? Es gibt Wege zwischen Mosel und Rhein, die jedes Wandererherz höherschlagen lassen. Ein Tipp ist beispielsweise das Traumpfädchen Löfer Rabenlaypfad. Auf dieser abwechslungsreichen Strecke gibt es nicht nur schattige Waldabschnitte und steile Anstiege, sondern auch traumhafte Ausblicke auf das Moseltal und einige seiner Burgen. Auch der berühmte Moselsteig ist eine echte Empfehlung. Hier ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei, also unbedingt die Wanderschuhe einpacken.
Mehr erfahren
Paar wandert an der Mosel entlang ©
Wandern an der Mosel
Moselsteig
24 reizvolle Etappen durch malerische Ortschaften, am Moselufer entlang, durch Wälder und über Weinberge verbinden Koblenz mit dem 365 Kilometer südlich entfernten Grenzort Perl. Der Moselsteig gehört daher nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den längsten Fernwanderwegen in ganz Deutschland.
Mehr erfahren
Paar in Wanderkleidung geht über einen schmalen Pfad, rundherum Gräser und grüne Büsche, im Hintergrund die Mosel, eine kleine Ortschaft und grüne Wiesen ©Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Wandern an der Mosel
Traumpfade
Auch an der Mosel befinden sich mehrere der begehrten Traumpfade in der Region. Diese laden Sie zum entspannten und abenteuerlichen Wandern ein. Auf den Traumpfaden und Traumpfädchen an der Mosel erwarten Sie Weinbergen, Burgen, Wälder und Wiesen.
Mehr erfahren
Mann und Frau in Wanderausrüstung auf einem schmalen Wanderweg ©Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Wir danken unsere regionale Partner im Moseltal
Logo Moselland Touristik
Logo Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Entdecken Sie weitere schöne Ecken in Deutschland

Newsletteranmeldung

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben sie immer auf dem Laufenden!